Sehen Sie, wie wir mit einer flexiblen Versandorganisation für unsere ausgezeichnete Lieferbereitschaft sorgen.
Neuigkeiten rund um
Ingold Baumkultur
Sehen Sie, wie wir mit einer flexiblen Versandorganisation für unsere ausgezeichnete Lieferbereitschaft sorgen.
Durch regelmässiges Verschulen und sorgfältiges Ausgraben und Ballieren können wir Ihnen Pflanzen mit einem gut strukturierten und einwandfreien Wurzelwerk anbieten.
An der Topfmaschine wird das Gefäss automatisch mit Erde und Dünger befüllt und das Pflanzloch gemacht – der Rest ist Handarbeit: Topfen bei Ingold Baumkultur für unsere Jungpflanzen von morgen.
Unser Kulturland ist idyllisch umsäumt von Wald, Wildhecken und Extensivwiesen mit einer grossen Vielfalt an Wildblumen. Aus diesen Blüten zaubern fleissige Bienen unseren Baumschulhonig.
Mit der extensiven landwirtschaftlichen Kultivierung wertvoller Ökoausgleichsflächen schaffen wir einen wichtigen Erfolgsfaktor für die Zertifizierung mit dem Qualitätslabel «SwissGAP» und «Suisse Garantie».
Auch wenn es draussen kalt und nass ist oder sogar schneit, gibt es für unser Team schöne, angenehme Arbeit: Im Warmen veredeln wir im Winter ausgewählte Obstsorten – ein Traditionshandwerk zur Vermehrung oder zum Erhalt von Pflanzen mit besonders wünschenswerten Eigenschaften.
«Ein wichtiger Arbeitsschritt, der dank RTK deutlich effizienter erledigt werden kann, ist das Zurück- oder Zurechtschneiden gewisser Kulturen. Als Spezialität, mit der sich das Unternehmen sogar im Ausland einen Namen gemacht hat, werden seit einigen Jahren Fertighecken produziert.»
(RTK = Real Time Kinematic, Echtzeitkinematik. Verfahren zum Abstecken von Punkten mit Hilfe von satellitengestützten Navigationssystemen wie z.B. GPS.)
Lesen Sie den ganzen Artikel, erschienen in «Schweizer Landtechnik», Ausgabe 5/2017 (PDF)
Sichtschutz per sofort.
Bereits zum zweiten Mal präsentierten wir uns an der IPM in Essen - Die Weltleitmesse des Gartenbaus. Die Fertighecke stiess auf grosses Interesse, nicht zuletzt auch in Übersee. Wir freuen uns über das erweiterte Netzwerk und die daraus entstehenden Beziehungen. Besten Dank für Ihr Interesse!
Christof Ingold
Nach einem spannenden Besuch der Festung „Kommandoposten Selgis“ durften wir eine interessante und lehrreiche Bekanntschaft mit den Muotathaler Wetterschmöckern (eine Gruppe von Hobbymeteorologen aus der Region Innerschwyz) machen. Nach schlechtem Wetterverlauf mit ungewöhnlich viel Niederschlag im Frühjahr 2016 wurde uns ein besseres Wetterglück versprochen. Wir sind gespannt!